Datenschutzrichtlinie

Deine Privatsphäre ist uns wichtig, und wir verpflichten uns zu Transparenz darüber, welche Daten wir erfassen und wie wir sie verwenden. Diese Richtlinie erklärt, welche Informationen auf unserer Website gesammelt werden und wie wir damit umgehen.

Diese Website verwendet Google Analytics, um besser zu verstehen, wie Besucher mit unseren Inhalten interagieren. Google Analytics sammelt anonyme Daten wie besuchte Seiten, Verweildauer und verwendetes Gerät oder Browser. Das hilft uns, die Benutzererfahrung und Performance der Seite zu verbessern.

Zusätzlich verwenden wir Google AdSense, um personalisierte Werbung basierend auf deinem Surfverhalten und deinen Interessen anzuzeigen. Google kann Cookies und andere Tracking-Technologien nutzen, um relevante Anzeigen zu liefern. Mehr über Googles Datennutzung erfährst du in deren Datenschutz & Nutzungsbedingungen.

Wir erfassen oder speichern keine personenbezogenen Daten über Kontaktformulare, Kontoregistrierung oder andere direkte Nutzereingaben. Du kannst unsere Website frei nutzen, ohne persönliche Informationen anzugeben.

Mit der weiteren Nutzung dieser Website stimmst du der Verwendung von Cookies und Tracking-Technologien Dritter wie oben beschrieben zu. Du kannst Cookies jederzeit über deine Browser-Einstellungen deaktivieren.

Zur Unterstützung unserer Plattform bieten wir die freiwillige Option „Spendier uns einen Kaffee“ an. Diese Funktion wird über einen externen Drittanbieter abgewickelt, und alle Zahlungen oder geteilten Daten unterliegen der Datenschutzrichtlinie der jeweiligen Plattform. Wir speichern oder verarbeiten keinerlei Zahlungsinformationen auf unseren eigenen Servern.

Wenn du Fragen oder Bedenken zu dieser Datenschutzrichtlinie hast, kannst du uns gerne über die im Footer der Website bereitgestellten Kontaktinformationen erreichen.

Mehr erfahren über Googles Datennutzung